

09.11.2025
Die Schöne und das Biest
Leeheim. Wenn sich im Dezember in der Heinrich-Bonn-Halle der Vorhang öffnet, dann wird es wieder märchenhaft: Die Laienspielgruppe Leeheim lädt auch in diesem Jahr zu ihrem traditionellen Weihnachtsmärchen ein. Auf dem Spielplan steht der beliebte Klassiker „Die Schöne und das Biest“ – gespielt von Kindern für Kinder.
Am 13. und 14. Dezember 2025 bringen 16 junge Schauspielerinnen und Schauspieler im Alter von neun bis fünfzehn Jahren die zeitlose Geschichte auf die Bühne. Unter der Regie von Melanie Kind, die als Theaterpädagogin arbeitet und die jungen Darstellerinnen und Darsteller mit viel Einfühlungsvermögen anleitet, entsteht ein Theaterstück auf bemerkenswert professionellem Niveau. Kind legt besonderen Wert auf die Figurenarbeit – auf Verwandlung, Verkörperung und die echte Einfühlung in die jeweilige Rolle. So entsteht ein Spiel, das Authentizität und Spielfreude verbindet.
Seit den Osterferien wird wöchentlich geprobt, zusätzlich fanden drei intensive Probenwochenenden statt, bei denen konzentriert an Szenen, Texten und Bewegungen gearbeitet wurde. Dabei können die Kinder immer wieder eigene Ideen einbringen und ihre Rollen individuell ausgestalten –

eine kreative Freiheit, die man dem lebendigen Zusammenspiel deutlich anmerkt. Unterstützt wird die Inszenierung durch den gezielten Einsatz von Musik, der die Atmosphäre der Szenen unterstreicht und das Publikum noch tiefer in die Märchenwelt eintauchen lässt.
Für die märchenhafte Ausstattung sorgt Ellen Wiesenäcker, die mit fantasievollen Kostümen und liebevoll gestalteten Bühnenbildern die Geschichte zum Leben erweckt. An ihrer Seite arbeiten Alicia Best (Regieassistenz) und Saphira Thurn (Soufflage), die das junge Ensemble hinter den Kulissen tatkräftig unterstützen.
Die Vorstellungen finden am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember 2025, in der Heinrich-Bonn-Halle in Leeheim statt. Einlass ist um 16:30 Uhr bei freier Platzwahl, Beginn um 17:00 Uhr. Die Altersempfehlung liegt bei 5+ Jahren. Eintrittskarten kosten 9 Euro im Vorverkauf und 11 Euro an der Abendkasse. Der Vorverkauf läuft aktuell noch im Kiosk „S’Lädchen am Eck“ (Wilhelm-Leuschner-Straße 1, Erfelden). Auch Online-Tickets sind unter eventfrog.de/maerchen erhältlich.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben heißen Würstchen, Brezeln, Muffins und kleinen Snacks erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Heinrich-Bonn-Halle wie immer eine warme, familiäre Atmosphäre, die das Theatererlebnis abrundet.
Ein Theatervergnügen für Groß und Klein – mit Herz, Humor und einer Botschaft, die bewegt.



